Über mich

Hallo, ich bin Michaela Klüver, Diplomphysikerin, seit 2004 unterwegs in ganz Europa mit „Highlight Tours Fotoreisen„. Mittlerweile bin ich auf Sardinien sesshaft geworden und betreue verschiedenen Fotoworkshops n.V. und auf ehrenamtlicher Basis. Geprägt durch meine frühere Arbeit im Natur- und Umweltschutz lege ich Wert auf ein respektvolles Herangehen an Fotomotive in der Natur. Zu einem Fotokurs gehören daher für mich nicht nur die kameratechnischen und gestalterischen Grundlagen, sondern auch Hintergrundinformationen zur Landschaft, zu Pflanzen, Tieren und ihren Lebensräumen. Ich bin Mitglied bei Nature First und unterstütze die sieben Prinzipen dieser Allianz für verantwortungsbewusste Naturfotografie:
- Prioritisiere den Schutz der Natur statt der Fotografie.
- Lern so viel wie möglich über die Orte, die du fotografierst.
- Denk über die möglichen Folgen deiner Fotografie vor Ort nach.
- Sei besonnen, wenn du Ortsangaben mit anderen teilst.
- Sei dir örtlicher Vorschriften bewusst und folge diesen.
- Folge den Leave No Trace Prinzipien und hinterlasse einen Ort besser, als du ihn aufgefunden hast.
- Teile diese Prinzipien mit anderen.

Ich finde es befriedigender, Fotos von einem Ort heimzubringen, zu dem ich eine persönliche Verbindung entwickelt habe, statt am touristischen Hotspot das zu fotografieren, was alle fotografieren. Meine Lieblingsfotos sind die, die Geschichten erzählen. Über die Natur und das Leben vor Ort. Fotos, die hinter das Offensichtliche schauen.
Veröffentlichungen: in Zeitschriften Reportagen über Naturfotografie, Pflanzen- und Gartenthemen; für Websites; Projektdokumentationen; Kalender und Ansichtskarten.
Ausstellungen: in den zurückliegenden Jahren in Deutschland, Griechenland und der Schweiz. Zuletzt:
- 2023, April bis Juli: „Faszination Windmühlen im Teufelsmoor“ in Osterholz-Scharmbeck gemeinsam mit fünf Kursteilnehmern
- 2023 ab Dezember mit einem Beitrag von 17 Fotos als Bestandteil der Ausstellung „Storie da Visitare – Walking Tales“ auf Sardinien am Flughafen Cagliari.
- 2025 ab 3. Februar-25. April: „Nah dran – Gesichter einer Armada“ in Osterholz-Scharmbeck gemeinsam mit fünf Kursteilnehmern